25
Aug
2004

Back

Angefangen hat es ja ganz gut. Am Donnerstag 5.8. sind wir um 18:00 Uhr losgefahren Richtung Portugal / Lissabon. Überraschenderweise kein Feierabend-Verkehr. Der Barregg, (das Nadelöhr zwischen dem Kanton Zürich und dem Aargau) um eine Röhre verbreitert, bot erstaunlich vielen Autos Platz, so dass wir staulos vorwärts kamen.
Dann die erste unserer vielen weniger guten Ideen, die sich aber anfangs wirklich gut angehört hat. Nämlich fahren bis nach der Grenze, dann weg von der Autobahn und mal sehen, ob es da ein nettes französisches Städtchen gibt mit einem noch netteren und vor allem sicher ausgezeichneten Restaurant, um das Nachtessen einzunehmen.

Gesagt, getan, ein paar Kilometer nach der Grenze eine x-beliebige Ausfahrt gewählt, ins 1. Dorf gefahren, gestaunt, dass alles dunkel, Uhr konsultiert. Aber es ist doch erst 21:00 Uhr, für französische Verhältnisse doch keine Zeit, was ist nur los. Dann ein Hotel mit Restaurant gefunden, da mal reinspaziert und gehört bekommen, dass die Küche schon zu hat, nächstes Dorf vielleicht. Ok, die 7 km bis zum nächsten Dorf gefahren, wieder ein Restaurant gesucht, dass überhaupt offen hat und dann in hungriger Verzweiflung in einer Restaurant-Kette eingekehrt, bei der das Essen weit entfernt von ausgezeichnet war, aber zumindest den Hunger gestillt hat.

Dies war irgendwie der Anfang unserer glücklosen Ferien. Was mir zudem Frankreich nicht sympathischer machte, war der Umstand, dass sie auf den Autobahnraststätten fast ausschliesslich Steh-Klos haben, bei denen ich mir regelmässig über die Schuhe pinkle.... Da ich frauengerecht zweistündlich aufs Klo muss, und wir ca.10h in Frankreich unterwegs sind, ist das ziemlich oft. Die ersten beiden Male hatte ich noch Glück, es gab noch ein Behinderten-WC und da ich weit und breit die einzige Person war, die auch nur in die Nähe von diesem WC gekommen bin, habe ich es benutzt, so dass die Stehklo-Abenteuer etwas seltener waren.

Wo ist eigentlich genau die Sprachgrenze, wo sagt man Bonne Nuite und wo Buenas Noches? Hört die eine Sprache tatsächlich an der Grenze auf und beginnt mit der neuen Sprache nach der Grenze? Ich konnte es nicht prüfen, da ich den Grenzübergang nach Spanien verschlafen habe. Mit Spanien kamen auch wieder normale Klos, was habe ich die Spanier dafür geliebt :-).

Spanien gibt aber als Durchreiseland nach Portugal nicht viel her. Die Strecke Barcelona – Zaragoza – Madrid - Badajuz zeichnet sich durch viel ödes trockenes Land aus. Bemerkenswert, vor allem daher, da einmal bei Tage und einmal bei Nacht gesehen, die Windmühlen kurz nach / bzw. auf dem Rückweg kurz vor Zaragoza. Ein riesiges Feld mit diesen neuartigen Mühlen beeindrucken bei Tage, und faszinieren, wenn man bei Nacht die Mühlen selber nicht, wohl aber deren rotes Licht leuchten sieht.
Das Schöne an dieser Strecke ist, dass sich nach Barcelona die meisten Fahrzeuge der Küste entlang weiterbewegen, so dass wir freie Bahn hatten, um mit unserem Pipo (unser Auto) loszubrettern. Nicht mal Autobahngebühren muss man da bezahlen, da es sich um keine Autobahn handelt, obwohl der Zustand dieser Autovia besser war als manche unserer Autobahnen.

Die 2. unserer ach so guten Ideen hatten wir dann in Portugal. Da wir schon am Freitag Abend da ankamen, die Kinder aber erst am Samstag abholen mussten, wollten wir irgendwo in einem kleinen Ort kurz vor Caldos da Rainha übernachten. Leider haben wir die falsche Autobahn erwischt, so dass wir statt in Küstennähe Richtung Landesinnere gefahren sind. Ziemlich müde und schon ziemlich fertig haben wir uns dann auf Portugals Landstrassen an die Küste gekämpft und nach einem Hotel Ausschau gehalten. Hotels hatte es reichlich, einfach an freien Zimmern fehlte es. Schliesslich fand sich dann eine kleine Residencia, die noch einen Raum für uns hatte, im obersten Stock, ohne Lift.... wir mit Koffern gepackt, als wenn wir für 2 Monate in die Ferien fahren würden. Gentlemanlike wie mein Mann ist, hat er mir meinen hinaufgetragen. Es hat auch manchmal was gutes, wenn man Frau ist ;-).
Wir wurden in der Dorf-Kneipe mit einem reichhaltigen, ausgezeichneten Essen für unsere Strapazen entlohnt.

Ausgeschlafen holten wir am nächsten Morgen die Kinder ab und machten uns auf den Weg nach Nordportugal. Das war ja eigentlich schon die Glanzidee unserer glücklosen Ideen. Nämlich, dass wir beschlossen haben, dieses Jahr die Ferien im Norden von Portugal zu verbringen, wohl wissend, dass das Wetter im Norden nicht immer so sonnensicher ist wie im Süden. Nun, am Samstag lachte uns zumindest die Sonne entgegen, unsere Reise nach Cortegaça war kurz und das gemietete Haus für 5 Personen traumhaft. Einzig ein Pool fehlte noch, aber das Meer war ja nur knapp 200m weg, ein Katzensprung. Dass der Atlantik etwas wild ist, stört die Kinder wenig, dass er aber so wild ist, dass die rote Flagge rausgehängt wird, schon eher. Also nichts mit richtig baden, zu gefährlich, nur etwas in Ufernähe plantschen. Für den Anfang ok.

Am Sonntag der erste Vorgeschmack auf die restlichen Tag unserer Ferien. Es regnet, als wir aufstehen. Das Wetter hellt zwar am Nachmittag auf, aber trotz allem gibt es ein schlechtes Gefühl. In der Sommerferien hat es nicht zu regnen.

Montagmorgen: Regen, gegen Mittag Aufhellung. Mein Mann hat die gute Idee, mit den Kindern in den Zoo zu fahren. Da ich keine Lust auf Zoo habe, bleibe ich zu Hause. Zwei Stunden später stehen alle wieder hier, Zoo ist am Montag geschlossen. Also suchen wir uns ein Internetcafé.
Dienstagmorgen: Regen, gegen Mittag Aufhellung. Trotz der vereinzelten Sonnenstrahlen bleibt die Temperatur verhältnismässig kühl. Ich habe 5 Paar kurze Hosen mitgenommen in der Erwartung, diese auch tragen zu können.....
Mittwoch: Regen oder so. Laut Wetterbericht, war dies der letzte Regentag. Tatsächlich schien am Donnerstag die Sonne, Freitag auch, Samstag auch und am Sonntag regnete es wieder oder war wolken-durchzogen und von da an war es den Rest der Ferien so. Wenn mal schönes Wetter war und wir an den Strand gingen, hing die rote Flagge draussen, kein Schwimmen im Atlantik angesagt. Es war wie verhext. Was wir uns ansehen wollten, war an diesem Tag geschlossen oder wir waren zu spät dran.
Rundum relativ glücklose Ferien, wenn man es so betrachtete.

Ein paar Highlights gab es aber. Wir haben uns Tickets ergattert für den portugiesischen Supercup (Liga-Sieger gegen Pokal-Sieger: FC Porto gegen Benfica Lissabon). Die Kinder waren noch nie in einem Stadion an einem Fussballspiel und haben sich riesig darüber gefreut.
Ein 2. Highlight war unser Auto. Wir sind auf dieser Reise 7500km gefahren, unser Auto hat nun ca. 144’000km auf dem Buckel und wir hatten die ganze Reise über nicht das klitzekleinste Problem mit ihm.
Ein 3. Highlight war die Reise zurück, die 2 Tage in Südfrankreich, um Wein einzukaufen. Wir haben ein wunderschönes Hotel direkt im Beaumes de Venise-Gebiet gefunden und wirklich, wirklich ausgezeichnet gegessen, 16 Kisten Wein eingekauft (neben den 2 Kisten Portwein, die wir natürlich aus Porto mitgenommen haben). Heute an der Grenze hätten wir auch schön brav gesagt, wenn man uns gefragt hätte, ob wir was zu verzollen haben, aber der Zöllner wollte wohl nicht all zu sehr arbeiten, er winkte uns durch ohne auch nur zu fragen.

Es ist schön wieder zurück zu sein, meine Tochter hat sich riesig gefreut, uns wieder zu sehen und ich freu mich auf eine Nacht in meinem eigenen Bett mit meiner Kuscheldecke. Morgen noch ein Tag, um anzukommen, Kleider zu waschen etc., und am Donnerstag geht’s dann wieder zurück an die Arbeit.

4
Aug
2004

Heute ist Freitag

oder so ähnlich. Zumindest für mich. Denn wenn ich heute Feierabend mache, dann habe ich für 3 Wochen Ferien *jubelundtanz*.
Wir werden morgen nach Portugal losfahren. Die Kinder meines Liebsten wohnen da.

Bis noch vor einer Woche war nicht sicher, ob wir, bzw. er überhaupt Ferien machen kann. Sein Stellvertreter hat sich den Fuss verknackst und anfangs hat man nicht gewusst, was es ist und ob er arbeiten kann. In Erwartung, dass es nun mit den Ferien doch nicht klappen könnte, habe ich mich mal auf dem Internet rumgeschaut, was ich denn anstatt dessen machen könnte.
Die Alternative war schnell gefunden: 2 Wochen Kuba/Havanna mit einem Salsa-Tanzkurs. Wie ich diese Idee dann meinem Liebsten mitgeteilt habe, kam nur ein etwas grummeliges "hmmm". Darauf hin waren die Ferien in Portugal ziemlich schnell sicher, morgen geht es los :-).

Dabei hätten mir zwei Wochen Salsa-Kurs in Havanna mit einem feurigen Latino ganz gut gefallen ;-).

30
Jul
2004

Heute im Bus

Mädel, wenn Du schon Kaugummi kaust, mach dabei Deinen Mund zu. Es wirkt weder cool, noch erotisch, noch sonst was, sondern es sieht einfach danach aus, als ob der Kaugummi schlicht zu gross für den Mund war und es wirkt vollkommen behämmert.

Und an die Eltern von ca. 2 jährigen Kindern (in diesem speziellen Fall an den Vater): Ja, ich würde mein Kind auch auf dem Sitz des Busses stehen und rumturnen lassen. Dann ist ein abwechslungsreiches Wochenende garantiert, wenn der Bus einen etwas aprupten Stopp reissen muss und das Kind über die vordere Sessellehne hinüberschiesst. Das Krankenhaus hat auch am Wochenende geöffnet. Abgesehen davon, dass wir von allen zurechtgewiesen werden, wenn wir unsere Füsse mit Schuhen daran auf das Polster stellen. Aber Kinderschuh-Füsse sind bestimmt noch nicht so schmutzig, kleine Kinder müssen das auch noch nicht lernen, sie werden das auch kapieren, wenn sie dann älter sind.

wie soll man

bei solchen Mails noch arbeiten können :

Als ich ein Kind war lebte ich auf einer Farm.
Die Zeiten damals waren sehr hart und in der Gegend in der ich lebte, gab es nur sehr wenig fruchtbares Land.
Ich wußte, dass es unseren Nachbarn noch schlechter ging als uns.
Eines Abends hörte ich ein Klopfen an unserer Tür.
Und als ich die Tür öffnete, brach es mir fast das Herz ...



armut

ich sollte

ich sollte dies
und ich sollte noch das
und jenes sollte ich auch noch
und wenn's dann noch reicht, könnte ich noch
und vielleicht das noch

aber ich mag nicht und werde genau noch das machen, was am notwendigsten ist und dann nach hause gehen.

27
Jul
2004

weil es hier so viele Österreicher hat

Sorry ;o))))

Ein Schweizer, ein Österreicher und ein Deutscher fahren Ballon.
Plötzlich werden die Berge höher und sie müssen Ballast abwerfen um drüberzusteigen. Sie werfen alles raus, Rucksack, Proviant sogar die Jacken und Schuhe. Aber es reicht nicht. Einer ist zuviel an Bord.
Der Deutsche und der Schweizer schauen sich kurz an und schon packen sie den Österreicher und wollen ihn rauswerfen.
In letzter Sekunde erscheint ein Engel, der das sofort unterbindet:
"Halt, was soll das, ihr könnt doch nicht einfach den Österreicher rauswerfen. Fairness muss sein! Wir machen das anders, ich stelle jedem eine Frage und wer sie falsch beantwortet, muss springen."
Die drei sind einverstanden.
Der Engel stellt dem Schweizer die erste Frage:
"Wie heisst der berühmte Luxusdampfer der 1912 gesunken ist?"
Blitzschnell antwortet er: "Titanic".
"Gut." Der Engel wendet sich zum Deutschen und fragt ihn:
"Wieviele Leute sind dabei gestorben?"
Der Deutsche: "1200".
"Gut." Die nächste Frage für den Österreicher :
"Wie waren die Namen der 1200?"

wie wahr, wie wahr

Zwei Dinge scheinen unendlich:

das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)

24
Jul
2004

Soziale T-Shirts

Heute im Tages-Anzeiger-Magazin folgender Bericht:

Der T-shirt-Guerillero Dov Charney und sein Label American Apparel sind die grosse Ausnahme in einem von Arbeitssklaven am Leben erhaltenen Milliardengeschäft: Seine T-Shirts werden nicht nur unter fairen Bedingungen hergestellt – sie sehen dazu noch sehr cool aus.
Zum Glück erobert American Apparel die Welt.
Text: F. Canonica, Bilder: Albrecht Fuchs


Leider gibts den Bericht nicht Online. Er ist äusserst interessant, berichtet davon, dass Dov Charney die T-Shirts in Los Angeles produzieren lässt und den Mitarbeitern das Doppelte vom Amerikanischen Durchschnittslohn bezahlt. Die Mitarbeiter haben auch sonst einiges an zusätzlichen Leistungen, von denen andere Textil-Mitarbeiter und wahrscheinlich auch sonstige amerikanische Arbeiter nur träumen können. Z.B. haben sie die Möglichkeit vom Arbeitsplatz aus gratis nach Hause zu telefonieren, was bei den meist südamerikanischen Arbeitern oft eine vermutlich kostspielige Angelegenheit ist.
Wenn sich zwei in der Firma kennenlernen und ein Paar werden, steht ihnen von der Firma eine Familienplanung bei Bedarf zur Verfügung.
Dov Charney gibt auch ausserordentlichen Gewinn weiter. Als er gehört hat, dass sich der Umsatz verdoppelt hat, hat er angewiesen, dass alle Mitarbeiter Ende Monat 2000$ extra bekommen.

Wenn man weiss, unter welchen Bedingungen die Billig-T-Shirts von den grossen Firmen hergestellt werden und welche Margen damit gemacht werden, lohnt es sich vielleicht mal zu überlegen, ob man die Shirts nicht lieber etwas teurer, dafür mit gutem Gewissen kaufen möchte.

In Deutschland gibt es bereits in Berlin und Frankfurt einen "American Apparel-Store. Man kann die Ware aber auch online über American Apparel einkaufen.

Mir zumindest sind es diese paar Franken mehr wert.
logo

pipistrella's nachtflüge

verschiedenes

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Klettergarten
Das ist ja mal eine nette Idee mit der ganzen Familie...
Susi445 - 10. Dez, 10:25
Andersherum war es
Der Steyr Puch 500 war ein Lizenzbau (mit eigener Technik)...
500 - 6. Okt, 13:17
alles hat ein ende
einige zeit bin ich jetzt schon hier dabei und habe...
pipistrella - 8. Jun, 20:20
:-) in diesem spiel hättet...
:-) in diesem spiel hättet ihr es aber definitiv verdient.
pipistrella - 8. Jun, 19:55
ist lieb! aber ich glaub...
ist lieb! aber ich glaub das wird nix. ich weiss ja...
gluecklich - 8. Jun, 19:14

Suche

 

2005
2008
Aergerliches
Alltägliches
Arbeitsrechtliches
Chaotisches
Cineastisches
Egoistisches
Ein bisschen Teeniges
EM 2004
EM 2008
Erfreuliches
Erkenntnisse
Erlebtes
Euro08
Finanzielles
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development